Landesverband KFZ-NRW setzt auf digitale Prüfungen mit ONYX

Letzte Aktualisierung August 2025

Vom 23. Mai bis zum 30. Juli 2025 fanden in neun Bundesländern landesweite, zentrale Gesellenprüfungen mit der ONYX-Prüfungsplattform statt. Dabei wurden mehr als 5.000 Auszubildende in acht verschiedenen Ausbildungsberufen digital geprüft. Die Prüfungen fanden in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt statt. Organisiert und durchgeführt wurden die Gesellenprüfungen vom Landesverband des Kfz-Gewerbes Nordrhein-Westfalen (Kfz-NRW), der die ONYX-Prüfungsplattform bereits seit mehreren Jahren nutzt.

Die mit Abstand größte zentrale Gesellenprüfung fand am 24. Mai 2025 für die Ausbildungsberufe des Kfz-Gewerbes in Nordrhein-Westfalen statt. Zeitgleich traten dort rund 3.200 Auszubildende an 56 Prüfungsstandorten an, um ihre Gesellenprüfung online abzulegen. Je nach Beruf mussten die Auszubildenden bis zu 180 praxisnahe Prüfungsfragen bearbeiten, von denen viele interaktiv gestaltet waren und Bilder von Bauteilen, Werkstattaufträgen sowie reale Szenarien zeigten.

Die mehrstündigen Fachprüfungen wurden in den PC-Pools der jeweiligen Innung, in überbetrieblichen Ausbildungsstätte oder in Berufsschulen durchgeführt.

Infografik zu den digitalen Abschlussprüfungen des Landesverbands des KFZ-Gewerbes NRW. Ca. 3.200 Auszubildende beantworten pro Beruf bis zu 180 Fragen an 56 Standorten in Nordrhein-Westfalen.
Einblick in die digitalen Abschlussprüfungen von KFZ-NRW im Sommer 2025

Der Verband unterstützt seine 46 KFZ-Innungen mit rund 8.800 Betrieben und organisiert die halbjährlichen Gesellenprüfungen im gesamten Bundesland, an denen jeweils zahlreiche Auszubildende aus verschiedenen Ausbildungsbereichen des KFZ-Gewerbes teilnehmen.

Warum setzt KFZ-NRW auf die ONYX Prüfungsplattform?

Dank der Online-Prüfungsplattform ONYX kann KFZ-NRW die Gesellenprüfungen nicht nur dezentral organisieren und durchführen, sondern konnte auch die Qualität der Prüfungen erhöhen: Die Prüfungsplattform bietet ein hohes Maß an Ausfallsicherheit und Nachvollziehbarkeit im Falle von Störungen. Die Einzel- und Gesamtauswertungen stehen den Prüfungsverantwortlichen direkt im Anschluss an die digitale Prüfung zur Verfügung und können nach einer Kontrolle und eventuell erforderlichen manuellen Nachkorrekturen sehr zeitnah jeweils persönlich für die Auszubildenden freigeschaltet werden. Verschiedene statistische Kennwerte liefern wertvolle Hinweise zur Güte der Prüfungsfragen sowie zum Leistungsstand der Auszubildenden im Vergleich zu vorangegangenen Jahrgängen.

Fachverbände aus Land- und Baumaschinentechnik verschiedener Bundesländer setzen auf ONYX

Bisher haben bereits der Fachverband Land- und Baumaschinentechnik Nordrhein-Westfalen sowie Bayern Gesellenprüfungen mit der ONYX Prüfungsplattform für ihre Azubis durchgeführt. Nun haben auch die Fachverbände LBT-Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg ihre Gesellenprüfungen auf die digitale Durchführung mit ONYX umgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren: