Es gibt zahlreiche Wege, Ihre Lernenden durch einen Kurs zu begleiten und viele Möglichkeiten, Ihre Inhalte so aufzubauen, dass sie schnell und ohne Umwege von anderen gefunden werden können.
Sie können Inhalte erst nach einer getätigten Einschreibung freischalten oder über Sichtbarkeits- und Zugangsregeln steuern. Auch können Sie Kurse über den Einsatz des Kursbausteins „Struktur“ nach eigenem Wunsch aufbauen. Aber wussten Sie, dass Sie mit einer einfachen Einstellung für Ihre Kurs-Startseite oder für untergeordnete Strukturseiten eine Art Inhaltsverzeichnis mit Schnellzugriff schaffen können?
Nutzen Sie die Darstellungsoptionen in Ihrem Kurs!

Mit dem Kursbaustein „Struktur“ kann man auf verschiedene Weise untergeordnete Bausteine anzeigen. Auch der oberste Kursknoten funktioniert in diesem Fall wie ein Strukturbaustein und erlaubt das Anzeigen aller auf der nächsten Ebene angeordneten Bausteine. Damit sehen Teilnehmende auf einen Blick, welche Inhalte in Ihrem Kurs verfügbar sind und können diese direkt ansteuern.Ermöglichen Sie so einen Schnellzugriff auf Termine, Listen, Links oder Einschreibegruppen. Setzen Sie außerdem aussagekräftige Titel und Beschreibungen für die jeweiligen Bausteine, um Teilnehmenden zu zeigen, wo welche Informationen im Kurs zu finden sind.
Auf Wunsch können Sie diese Vorschau Ihrer Bausteininhalte auch in zwei Spalten anordnen lassen.
In unserem Begleitvideo finden Sie eine kurze Einführung in die verfügbaren Darstellungsmöglichkeiten, die Ihnen OPAL Kurse bieten.

Zusätzlich zu den Darstellungsmöglichkeiten haben wir für Sie auch einige Tipps zusammengestellt, um Inhalte und Texte zu strukturieren. Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit können Sie mit wenigen Aufwand auch auf Ihre Inhalte anwenden.