Datum 28.02.2017

 

 

Neue Funktionen 

 

 

1. Gruppenmanagement

Das Gruppenmanagement wurde im Rahmen des Umstiegs auf die neue Benutzeroberfläche nun auch überarbeitet. Für Kursverantwortliche und Autoren wird die Gruppenansicht direkt im Kursrun unterhalb der Kursstruktur angezeigt.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

 

Das Öffnen eines zusätzlichen Gruppentools ist nun nicht mehr notwendig. Das Aktivieren des Gruppentools deaktiviert die Kursstruktur, lässt diese aber sichtbar für die Autoren.

Eine Übersicht der kurszugehörigen Lerngruppen wird als Gruppenstruktur im linken Menübereich und auch als Tabelle im mittleren Bereich mit den Lerngruppen und ihren Einstellungen angezeigt. Auf einen Blick können die jeweiligen Gruppeneinstellung eingesehen werden. Neue Lerngruppen und -bereiche können ebenfalls an dieser Stelle angelegt und verwaltet werden.

 

Eine detaillierte Anleitung zum neuen Gruppenmanagement finden Sie in Kürze in der OPAL-Hilfe.

Video: Neues Gruppenmanagement in OPAL - Overview

 

 

 

 

2. OER-Lizenz-Vergabe für Dateien

Unterstützt durch die HTW Dresden

Mit dem Release 11.0 haben Autoren nun in OPAL die Möglichkeit, für ihre hochgeladenen Dokumente Open Educational Resources-Lizenzen zu vergeben. Dies sind Bildungsmaterialien jeglicher Art, die unter einen offenen Lizenz veröffentlicht werden. Autoren entscheiden, ob der kostenlose Zugang, Nutzung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung erlaubt ist.

Die Zuordnung der Lizenz ist an den meisten Stellen im System möglich, an denen ein Upload erfolgen kann. Eine Hilfestellung zur Wahl der passenden Lizenz gibt auch der Lizenzgenerator, der anhand gewählter Kriterien mögliche Lizenzen vorschlägt.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

 

Lizenzen können ohne großen Aufwand jederzeit gelöscht oder neu zugeordnet werden. In der tabellarischen Übersicht von hochgeladenen Dokumenten ist die gewählte Lizenz sofort für Autoren sichtbar.

Video: OER-Lizenzen in OPAL - Overview

 

 

Weitere neue Funktionen

Ausklappbares Kursmenü: die Kursstruktur kann nun nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden. Nutzer können selbständig einstellen, ob das Menü standardmäßig angezeigt werden soll oder nicht.
Unterstützt durch die TU Chemnitz
Individuelle Farbeinstellung in OPAL: Nutzer können in den Einstellungen zwischen 3 Themes in OPAL wählen und die Lernplattform somit farblich anpassen.
 Unterstützt durch die TU Chemnitz
Sichtbarkeit / Zugang für Kurse: neue (mathematische) Funktionen für Attributssteuerung - die Operatoren "größer/kleiner gleich/als als" etc verlangen die Eingabe numerischer Werte
 Unterstützt durch die TU Chemnitz

Verbesserungen

 Ablageordner: Fehler bei Zugriff auf Dateien im Ablageordner über Direktlinks ohne gültiges Login/gültige Rechte behoben
 Performance Wiki: Ladezeit für Wiki-Beiträge optimiert
Portlet "Favoriten": Hinweis zur Anzahl angezeigter und tatsächlich vorhandener Favoriten-Einträgen hinzugefügt neben dem Portlet-Namen hinzugefügt
 Registrierung für mobile Endgeräte: Fehler in Eingabemaske im Anmeldeprozess behoben
 Anzeigeeinstellung iframes: Fehlerhafte Darstellung der festgelegten, manuelle Höhe behoben
Kursbaustein SCORM: Anzeige von Test-Bewertungen und Versuchen für Gäste ausgeblendet
Erweiterte Suche: Filtern nach Institutionen nun möglich

 

 


BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Bahnhofstraße 6 · 09111 Chemnitz · Germany
Fon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: www.bps-system.de · E-Mail: info@bps-system.de