Neue Funktionen
Neuer Aufgabentyp: Graphic Match Interaction Die grafische Zuordnung ermöglicht es, Texte oder Grafiken auf vordefinierte Zielbereiche einer Hintergrundgrafik per Drag-and-Drop abzulegen. Die Zuordnungselemente können hinsichtlich ihrer Größe und Positionierung auf einfache Weise konfiguriert werden. Wie gewohnt stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Bewertung, umfassende Feedbackmöglichkeiten und Optionen zur Darstellung zur Verfügung. | |
Statistische Auswertung: Erweiterung um die Kennwerte zur Schwierigkeit und Trennschärfe Erweiterung der statistischen Auswertung um die Kenngröße zur Schwierigkeit, entsprechend der durchschnittlichen Bewertung, sowie der Kenngröße zur Trennschärfe, entsprechend der Korrelation zwischen Aufgaben- und Testergebnis der Teilnehmer. Für beide Kenngrößen werden dem Bewerter zusätzliche Hinweise bei Überschreitung von Grenzwerten angezeigt. | |
Systemeinstellungen: Neue Konfiguration zum Öffnen von Inhalten im ONYX Editor Die neue Einstellung "Bearbeitenansicht bei Auswahl einer Testressource öffnen" ermöglicht Autoren individuell zu konfigurieren, dass sich statt der Vorschau eines Inhaltes bei Klick auf den Titel direkt die Bearbeitenmaske öffnet. Dies unterstützt effiziente Workflows für Nutzer bei denen die Test- und Aufgabenbearbeitung im Fokus der Nutzung steht. |
Verbesserungen
ONYX Editor Performanceverbesserung: Für Autoren welche eine Vielzahl an freigegebenen Inhalten verwalten, kam es bei der Anzeige der Inhalte zu sehr langen Wartezeiten. Durch Optimierung der Datenbankabfragen, konnte dies behoben werden. Als Hotfix v8.13.1.2 bereits seit 24.04.2020 verfügbar. | |
Gesamtauswertung: Korrektur der Anzeige von Systemvariablen in den Ergebnisansichten über mehrere Teilnehmer. Für bestimmte Testinhalte wurden für den Bewerter unrelevante Systemvariablen (u.a. MINSCORE) angezeigt. Als Hotfix v8.13.1.1 bereits seit 17.04.2020 verfügbar. | |
Zeitlimit: Verbesserte Anzeige der verbleibenden Bearbeitungszeit in der Testdurchführung. Die Bearbeitungszeit wird serverseitig gemessen und stetig mit der angezeigten Zeit abgeglichen. Während der Intervalle wird die Zeit clientseitig durch JavaScript aktualisiert. Das Aktualisierungsintervall wurde nun verkürzt und insbesondere für inaktive Browserfenster die JavaScript-Aktualisierung verbessert. | |
Statistische Auswertung: Korrektur der Farbkennung von falschen Antworten für Lückentexte. In der Übersicht aller Teilnehmereingaben werden korrekte Antworten grün und falsche Antworten rot dargestellt. | |
Vereinfachung der antwortspezifischen Identifier auf das Standardformat ID_1, ID_2, ID_3 bzw. IDT_1, IDT_2, IDT_3 für alle Aufgabenformate. Dies verbessert die Lesbarkeit der Rohdaten und ermöglicht Expertenanwendern mit den Identifiern der Antworten bspw. in MAXIMA-Statements zu arbeiten. Unterstützt durch die Technische Universität Chemnitz und die Westsächsische Hochschule Zwickau. | |
Erweiterung des Imports zur Unterstützung von IMS QTI v2.2 Inhalten. | |
Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen anhand von LOG-Analysen. |
ONYX Testsuite | Online Testen und Prüfen | www.onyx-testsuite.de
BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Bahnhofstraße 6 · 09111 Chemnitz · Germany
Fon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: www.bps-system.de · E-Mail: info@bps-system.de