Neue Funktionen
Community-Rezensionen im Aufgabenpool Rezensionen bieten eine Möglichkeit zum offenen Austausch persönlicher Einschätzungen der Test- und Aufgabeninhalte innerhalb einer Community. Die Einschätzung der Nutzer erfolgt in Form von Bewertungssternen und -kommentaren im Aufgabenpool. Als offenes Reviewverfahren unterstützen Rezensionen die Qualitätsprüfung und -verbesserung. Der Einsatz wird insbesondere in offenen Aufgabenpools mit einer großen Autoren- und Nutzergemeinschaft empfohlen. | |
Alternative Anzeigemöglichkeiten für Zuordnungsaufgaben Für Zuordnungsaufgaben können neue Möglichkeiten zur Anordnung und Ausrichtung der Antwortelemente genutzt werden. Neben der Konfiguration zur horizontalen und vertikalen Anordnung, welche bereits für andere Aufgabenformen verfügbar ist, kann auch die Anordnung der Antwortsets hinsichtlich der Reihenfolge getauscht werden. Diese alternativen Anzeigeformen ermöglichen eine verbesserte Abbildung von Fachinhalten die einer logischen Reihenfolge bedingen, beispielsweise Fragen zu mathematischen oder chemischen Gleichungen sowie Fragen zur Wortstellung aus den Sprachwissenschaften. | |
Erweiterung der Ergebnisansichten um das individuelle Teilnehmerfeedback Dem Teilnehmer kann eine Einsicht in seine Testergebnisse und ggf. -bewertungen nach dem Testdurchlauf freigeschalten werden. Diese Ergebnisansicht enthält nun auch alle teilnehmerspezifischen Test- und Aufgabenfeedbacks. Die Ansicht kann auch vom Betreuer pro Teilnehmer eingesehen werden. Insbesondere für adaptive Testinhalte entstehen damit zusätzliche Möglichkeiten für Teilnehmerrückmeldungen, aber auch zur Qualitätsprüfung der dem Teilnehmer angezeigten Inhalte. | |
Möglichkeit zur Steuerung der Teilnehmer-Ergebnisanzeige über die ONYX-Schnittstelle, beispielsweise durch Konfiguration in der Lernplattform OPAL. Zur Konfiguration stehen die selben Optionen wie zur Konfiguration der Testdurchführung zur Verfügung. Unterstützt durch die Technische Universität Dresden |
Verbesserungen
Überarbeitung des ONYX Editor Header- und Footer-Bereiches zur Angleichung an die Lernplattform OPAL | |
Verbesserte Auswertung für abgebrochene Testversuche. Auch bei unerwartetem Testabbruch werden alle Ausgabewerte (u.a. Test- und Sektionspunkte) berechnet und in den Auswertungsansichten zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse werden entsprechend markiert und in den Auswertungsansichten ein zusätzlicher Hinweis zum Testabbruch angezeigt. | |
Korrektur der Anzeige für ausgewählte Testinhalte mit der Darstellungsoption "Alle Fragen einer Sektion auf einer Seite angezeigen". Seit der Version 8.0.1 wurde ein zu großer Abstand zwischen der ersten und zweiten Frage angezeigt. | |
Korrektur der Anzeige für ausgewählte Testinhalte mit sehr vielen Inhalten und damit einem sehr langen Navigationsbaum. Seit der Version 8.0.1 wurden die Navigationsbuttons nicht mehr unterhalb der Aufgabe, sondern am Seitenende dargestellt. Bei langen Navigationsbaum konnte dies ein Scrollen des Teilnehmers notwendig machen. | |
Verbesserte Darstellung von Teilnehmer-Kommentaren in den Ergebnisansichten. | |
Korrektur des Speicherverhaltens beim Abbruch des Metadatendialoges im Editor. Geänderte Daten wurden auch bei Abbruch fälschlicherweise gespeichert. | |
Korrektur der Buttonbezeichnung nach Entsperrung von Inhalten, die durch andere Autoren im Editor bearbeitet werden. Der Hinweis zum gesperrten Inhalt wird nun korrekt wieder entfernt. | |
Verbesserte Systemhinweise bei fehlerhafter Konfiguration zum Systembetrieb des Editors. | |
Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen anhand von LOG-Analysen |
ONYX Testsuite | Online Testen und Prüfen | www.onyx-testsuite.de
BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Bahnhofstraße 6 · 09111 Chemnitz · Germany
Fon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: www.bps-system.de · E-Mail: info@bps-system.de