Vorab soll an dieser Stelle allerdings noch auf ein paar grundlegende Einstellungen bzw. Funktionen des Berichtsheftes hingewiesen werden.
Formate
Das Berichtsheft kann in zwei verschiedenen Formaten angezeigt werden:
Tagesformat | mit Wochentagen zur Erfassung täglicher Einträge | |
---|---|---|
Wochenformat | mit den drei Bereichen Betriebliche Tätigkeiten, Themen der Woche und Berufsschule zur Erfassung von Einträgen getrennt nach betrieblicher und schulischer Ausbildung für die gesamte Woche |
Ausbildungsleiter können ein Standardformat für alle Auszubildenden des Unternehmens im Bereich Einstellungen definieren (näheres dazu unter Betrieb (nur Ausbildungsleiter)). Bei Bedarf können einzelne Auszubildende in ihren Einstellungen (näheres dazu unter Einstellungen) von diesem Standardformat abweichen, so dass auch unterschiedliche Berichtsheftformate in einem Unternehmen genutzt werden können.
Druckfunktion
Im Vergleich zu Ausbildern haben Auszubildende die Möglichkeit, Ihr Berichtsheft im PDF-Format zu exportieren und zu drucken. Dabei kann durch den Auszubildenden gewählt werden, welche Inhalte im PDF genutzt werden sollen, wie beispielsweise: Titelseite, Übersichtsseite, Ausbildungsverlaufsseite, Berichtsheftseiten (im Tages- oder Wochenformat) und eingebundene Bilder.
Die gedruckte Version des Berichtsheftes kann dann bei Bedarf für die Zulassung zur Prüfung oder den Ausbildern zur Unterschrift vorgelegt werden. Um diese Funktionen zu nutzen, steht Auszubildenden der Bereich Druck im Tab Berichtsheft zur Verfügung.
Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um ein komplettes Beispiel eines als PDF exportierten Berichtsheftes anzuzeigen: Berichtsheft PDF-Ausdruck. Detailliertere Informationen zum Thema Druck des Berichtsheftes finden Sie in der Hilfe für Auszubildende unter Den Ausbildungsnachweis drucken.