Wir rüsten um! Profitieren Sie von einer flexiblen Technologie, die sich individuell in Ihre System- und Anwenderstrukturen integrieren lässt.
Registrieren Sie sich und legen Sie gleich los:
Die ONYX Testsuite hat sich als E-Assessment-System etabliert. Um Ihnen als Anwender und Ihren Einsatzszenarien gerecht zu werden, richten wir unsere Systeme an Ihren Bedürfnissen aus. Für die ONYX Testsuite haben sich in den letzten Jahren im Besonderen die Anforderungen an die Standardkonformität und die Möglichkeit zur Integration in vorhandene Systeme und Lernszenarien als wichtige Kriterien herausgestellt. Durch die reichhaltige Funktionalität und die flexible Struktur der ONYX Komponenten ist somit eine Unterstützung individueller Einsatzszenarien möglich.
Im Bereich der Test- und Aufgabenerstellung konnten wir diesen Ansprüchen bisher nicht vollständig gerecht werden. Basierend auf Ihren Rückmeldungen und unserer Expertise haben wir daher neue Ideen zur Verbesserung der Workflows für die Produktion von qualitativen E-Assessment-Inhalten entwickelt.
Prototyp des ONYX WebEditors. Zum Vergrößern die Grafiken anklicken.
Die Anforderungen an den ONYX Editor sind aktuell verschieden: Zum einen wollen Nutzer standardkonforme Inhalte erzeugen oder konvertieren, unabhängig vom eigentlichen Systemkontext und sind damit auf eine Standalone-Anwendung angewiesen. Zum anderen sollen Inhalte in konkreten Lernszenarien erstellt und eingesetzt werden, wodurch eine Integration des ONYX Editors in das genutzte System notwendig wird. Darüber hinaus unterscheiden sich die Arbeitsumgebungen und -workflows und damit auch die Erwartungen der Autoren grundlegend voneinander. Verbesserungen bei der Nutzung, der Bedienbarkeit und der Integration des ONYX Editors können somit nur durch ein flexibel einsetzbares System erreicht werden.
Eine Anwendung mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten:
Die Umstellung der Technologie des ONYX Editors haben wir darüber hinaus zum Anlass genommen, die vorhandenen Strukturen zur Nutzung und Integration eigener Content-Management-Systeme zu überarbeiten und zu erweitern. Ziel ist die Bereitstellung einfacher Konzepte zur Verwaltung und zum Austausch von E-Assessment-Inhalten und damit den Grundlagen zum Aufbau individueller Fragepools (Repositorien).
Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung durch den Austausch E-Assessment-Inhalten
Die Konzeption sowie die erste Umsetzungsphase kann durch das Projekt E³A - Effizienzsteigerung bei der Erstellung von E-Assessment-Inhalten (Gefördert durch das SMWK) in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz bis zum Ende des Jahres 2012 abgeschlossen und eine erste Betaversion bereitgestellt werden. Im Jahr 2013 soll in Zusammenarbeit mit der ONYX-Community und Projektpartnern die geplante Funktionalität vollständig umgesetzt werden. An dieser Phase können Sie sich aktiv beteiligen:
Wir suchen Partner zur weiteren Verbesserung des Konzeptes und zur Vervollständigung der Funktionalitäten des ONYX Editors. Ihre Ideen und Anregungen sind herzlich willkommen.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Tel.: +49 (0371) 666 2739 0 oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Yvonne Winkelmann (2012). E-Assessment - auf den Inhalt kommt es an! (Praxisreport). In: Gottfried Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner (Hrsg.), Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre. Münster: Waxmann. (S.448 - 451)
Yvonne Winkelmann, Enrico Schuster, Prof. Dr. Jürgen Kawalek (2012). fileadmin/Onyx/WeL12_Beitag_E3A.pdf
GMW 2015 - ELMAT: ONYX in der Mathematikausbildung
WeL 2014 - ThermoE: ONYX in der Technischen Thermodynamik
QTI & APIP Conformance Certification Challenge 2014 - ONYX Presentation
E-Learning Journal (2013) - Nachhaltigkeit im Prüfungsalltag mit ONYX
Checkpoint E-Learning (2013) - Interview: E-Assessments im Hochschulbereich
HeLM #09 (2012) - Online-Einstufungstests für Sprachkurse mit ONYX (S.75-76)
IMS Learning Impact 2011 - ONYX Presentation